Krebs Aktuell | 22. Juni 2025

Fluch und Segen von ChatGPT in Gesundheitsfragen

Weißt du, was mir in letzter Zeit immer öfter auffällt? Dass Diskussionen in den sozialen Medien plötzlich auf Antworten von ChatGPT basieren. Da heißt es dann ganz schnell: „ChatGPT sagt aber, dass ich recht habe, also liegst du falsch!“Und das passiert auch bei Gesundheitsthemen, bei denen solche Missverständnisse ernsthafte Konsequenzen haben können.

Mein Déjà-vu

Kannst du dich noch an das Beispiel der Influencerin erinnern, die eine „Leberreinigung gegen Gallensteine“ verkaufte. Ihre Legitimation: eine Antwort von ChatGPT. Sie stellte der KI eine suggestive Frage: „Wieso glauben so viele Menschen, dass man Gallensteine nicht auf natürliche Weise ausscheiden kann?“ Die Antwort klang überzeugend: Angeblich bestünden 80 Prozent der Gallensteine aus Cholesterin, wären weich und ließen sich ganz einfach durch eine gezielte Reinigung ausspülen. Nur große, verkalkte Steine seien wirklich problematisch. Ausserdem würden viele Ärzte im Medizinstudium nicht lernen, dass Gallensteine durch eine Reinigung ausgeschieden werden können. Die Standardlösung der Schulmedizin sei meist: Operation. Alternative Methoden würden oft nicht gelehrt oder unterstützt.

Die Wahrheit ist: Diese Aussage ist medizinisch schlichtweg falsch. Gallensteine lassen sich nicht einfach ausscheiden, ganz egal, wie weich sie angeblich sind. Die Folge solcher falschen Informationen sind nicht nur Verwirrung, sondern auch erhebliche gesundheitliche Risiken, wenn Menschen auf wichtige ärztliche Behandlungen verzichten.

Wieso gibt ChatGPT solche Falschinformationen raus?

Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich ChatGPT einfach mal direkt damit konfrontiert. Die Antwort war erstaunlich offen: Ein Chatbot antwortet auf Basis von Wahrscheinlichkeiten, welche Wörter häufig gemeinsam auftreten, und nicht in erster Linie auf Basis einer überprüften medizinischen Evidenz. Wenn also jemand ChatGPT ganz gezielt suggestiv fragt („Warum glauben so viele Menschen, dass man Gallensteine nicht natürlich ausscheiden kann?“), kann ChatGPT auch missverständliche oder falsche Aussagen aus seinen Trainingsdaten für die Antwort übernehmen. Denn leider sind diese Falschinformationen im Internet weit verbreitet, etwa von alternativen Heilern, auf Detox-Seiten oder ungesicherten Quellen. Es kommt also ganz darauf an, wie du fragst, denn die KI wird in gewisser Weise immer auch versuchen, es dir recht zu machen.

Wie geht es besser?

Was machen wir jetzt mit dieser Erkenntnis? KI komplett verbieten? Einfach ignorieren? Oder sollen wir die Menschen sich selbst überlassen, nach dem Motto: Wer blind glaubt, ist selber schuld? Wir haben uns für einen ganz anderen, einen viel besseren Weg entschieden: Wir wollen dich befähigen, KI sicher, klug und kompetent zu nutzen.

Denn eins steht fest: KI kann unglaublich hilfreich sein, gerade auch im Gesundheitsbereich. ChatGPT und Co können unser Leben vereinfachen, uns bei der Vorbereitung von Arztgesprächen unterstützen, uns Mut machen und sogar helfen, Symptome und Nebenwirkungen besser zu managen. Aber – und das ist entscheidend – nur dann, wenn du weißt, wie du KI klug und kritisch einsetzt.

Deshalb haben wir für dich ein Buch geschrieben: den „KI Coach Gesundheit“. Darin lernst du, wie du KI gezielt und sicher für deine Gesundheit nutzt. Wir zeigen dir, wie du die richtigen Fragen stellst, einen gewinnbringenden Dialog führst, wichtige von unwichtigen Informationen unterscheidest und deine sensiblen Daten schützt. Schritt für Schritt führen wir dich mit praktischen Übungen, klaren Beispielen und vielen Tipps durch dieses wichtige Thema.

So machst du dich fit für die Zukunft:

  • Sofort anwendbar: Du erhältst zahlreiche praxisnahe Beispiele und Fallgeschichten zu verschiedensten Erkrankungen, von Diabetes und Migräne bis hin zu Krebs, Angstzuständen und chronischen Schmerzen.

  • Ehrlich & transparent: Das Buch zeigt dir nicht nur die großartigen Chancen, sondern klärt dich auch über Risiken auf und hilft dir, diese gezielt zu umgehen. Unbedingt lesen, bevor du mit KI loslegst!

  • Einfach & verständlich: Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Übungen, die du auch souverän meisterst, wenn du technisch nicht so geübt bist.

  • Motivierend & sympathisch: Kein trockener Leitfaden, sondern ein inspirierender Begleiter voller Beispiele, der dich ermutigt und begeistert, deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.

Unser Ziel ist klar: Wir wollen dir nicht einfach eine weitere Technologie in die Hand drücken, sondern wir wollen, dass du verstehst, wie du sie verantwortungsvoll und effektiv nutzen kannst.

Denn nur dann wird KI wirklich zu dem, was sie sein sollte: eine hilfreiche Ergänzung und Unterstützung in deinem Leben, aber niemals ein Ersatz für menschliches Wissen, Erfahrung und echte Zuwendung.

Sichere dir jetzt deinen Vorsprung und bestelle unser Buch „KI Coach Gesundheit“ entweder bei Amazon oder in unserem Shop. Weitere Details und Anwendungsbeispiele findest du auch auf unserer Webseite. Bleib neugierig, kritisch und immer gut informiert. Gemeinsam können wir so viel erreichen!

Zum Schluss noch ein kleiner Hinweis: der Newsletter macht in den nächsten Wochen eine kleine Sommerpause. Weiter geht’s am 20. Juli.

Hab einen schönen Sommer und bis bald,
deine Babett

Krebs Aktuell

Stöbere durch alle bisherigen Beiträge von Krebs Aktuell.

Nichts verpassen

Erhalte zukünftige Beiträge von Krebs Aktuell jeden Sonntag 17 Uhr per E-Mail.

Krebs Campus

Wissen und Gemeinschaft: Entdecke den Krebs Campus.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner