Keto bei Krebs

Dein Weg in die ketogene Ernährung

Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Krebstherapie aktiv zu unterstützen und dich wieder stärker zu fühlen? Vielleicht hast du auch gehört, dass man Krebszellen angeblich „aushungern“ kann. Die ketogene Ernährung zeigt bei Krebs tatsächlich großes Potenzial, aber auch Risiken. Es ist also wichtig, dass du bestmöglich vorbereitet bist.

Denn gerade mit Krebs gibt es besondere Herausforderungen – z. B. drohender Gewichtsverlust oder Wechselwirkungen mit Therapien. Außerdem haben wir nicht immer die Kraft, uns ewig in die Küche zu stellen und komplizierte Rezepte nachzukochen.

Mit „Keto bei Krebs“ bekommst du einen klaren Fahrplan, mehr als 90 Rezepte mit Nährwertangaben und jede Menge Tipps, damit dir die Umstellung leichtfällt und du gleichzeitig deinen Alltag gestärkt meistern kannst.

Und das Buch wird dir Mut machen, deine Gesundheit oder die deiner Liebsten selbstbewusst in die Hand zu nehmen.

„Ich bin Babett, promovierte Biologin, Medizinpädagogin und seit über zwölf Jahren an metastasiertem Leberkrebs erkrankt. Seit fünf Jahren ernähre ich mich ketogen – und genau diese Erfahrung möchte ich mit dir teilen. Ich nehme dich deshalb mit auf meine Reise und zeige dir nicht nur die wissenschaftlichen Grundlagen, sondern auch konkrete und praktische Tipps für deinen Alltag. Du erfährst, worauf es in der Praxis wirklich ankommt und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.“

Dr. Babett Baraniec
Gründerin des Krebs Campus

Praxis-Workbook für Krebspatient:innen

Dieses Buch ist speziell auf die Bedürfnisse von uns Krebspatient:innen zugeschnitten. Es führt dich Schritt für Schritt durch die Grundlagen, Fallstricke und Vorteile der ketogenen Ernährung bei Krebs.

Wissenschaft und Fakten: Zuerst erfährst du, was die Studienlage zum Thema „Keto & Krebs“ sagt. So kannst du einschätzen, welche Versprechen haltbar sind und welche übertrieben.

Die ketogene Ernährung verstehen: Du lernst, wie sich die ketogene Ernährung von anderen Ernährungsformen unterscheidet, was es mit Fetten, Proteinen und wenigen Kohlenhydraten auf sich hat und warum das für manche Menschen so gut funktioniert.

Praktische Umsetzung: Wie bereitest du dich optimal darauf vor? Welche Lebensmittel machen Sinn? Wie vermeidest du häufige Stolpersteine? Diese Fragen werden Schritt für Schritt geklärt, damit du sicher in die ketogene Ernährung einsteigen kannst.

Rezepte und Inspiration: Im zweiten Teil des Buches warten zahlreiche Rezepte auf dich, von Frühstücksideen über warme Mahlzeiten bis hin zu süßen Naschereien. So kannst du ausprobieren, was dir schmeckt, und bekommst Lust, kreativ zu werden.

Alles in einem Buch

Theorie und Praxis

  • Fundiertes Fachwissen, verständlich erklärt
  • aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Speziell für Krebspatient:innen konzipiert
  • Alles zu Fetten, Süßungsmitteln, Mehl-Alternativen und geeigneten Lebensmitteln

Integration in den Alltag

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur sanften Umstellung
  • Unterwegs und mit Familie: Unkompliziert ketogen bleiben, egal wo du bist
  • Sicher durch Herausforderungen: Hilfe bei Keto-Grippe & Co
  • Dokumentation deines Fortschritts

Inspiration und Rezepte

  • Mehr als 90 alltagstaugliche Rezepte
  • Schmackhafte Ideen, die dir das Gefühl geben, auf nichts zu verzichten
  • Alles abgedeckt: von Frühstück, Mittag, Abendessen über Brot und Gebäck bis zu leckeren Snacks und Deserts
  • Einfach umzusetzen

Was sagt die Wissenschaft?

Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass eine ketogene Ernährung das Tumorwachstum auf verschiedene Weise beeinflussen kann – unter anderem durch eine Senkung des Blutzuckers und eine Entlastung des Stoffwechsels. Die Forscher:innen sind sich insgesamt einig, dass sich die ketogene Ernährung mit Sicherheit nicht als alleinige Therapie gegen Krebs eignet, jedoch durchaus großes Potential als komplementäre Methode zur Verbesserung verschiedenster Krebstherapien hat, sei es eine bessere Verträglichkeit der Chemotherapie oder ein verbessertes Ansprechen auf die Immuntherapie. Eine gut betreute ketogene Ernährung kann also für viele Krebspatient:innen ein vielversprechender Ansatz sein, um den eigenen Körper zu stärken und die Therapien zu unterstützen. Im Buch findest du deshalb ein ganzes Kapitel zum aktuellen Stand der Forschung vom Einfluss auf das Immunsystem bis hin zu supportiven Therapieeffekten.

Schritt für Schritt zum Ziel

Vorteile der Ketose bei Krebs

  • Effiziente Energiequelle: Ketone sind insbesondere für das Gehirn eine hocheffiziente Energiequelle, das normalerweise auf Glukose angewiesen ist. Ketone können die Blut-Hirn-Schranke leicht passieren. Fatigue-Symptome können so gemildert werden.
  • Entzündungshemmende Wirkung: Ketonkörper haben entzündungshemmende Eigenschaften. Sie halten den Insulinspiegel niedrig und dienen als “Supernahrung” für Immunzellen.
  • Unterstützung bei der Krebsbehandlung: In der Forschung gibt es Hinweise, dass die ketogene Ernährung das Wachstum bestimmter Krebszellen hemmen kann, da viele Krebszellen nicht so effizient Ketone nutzen können und mehr auf Glukose angewiesen sind. Außerdem deuten Studien darauf hin, dass die ketogene Ernährung das Tumormikromilieu positiv beeinflussen kann. Dies kann die Arbeit deines Immunsystems unterstützen.

Eine echte Hilfe für deinen Alltag

Wissen, was du brauchst

  • Exakte Nährstoffangaben: Behalte stets den Überblick
  • Gezielt Gewicht halten: Unterstützt dich, Untergewicht effektiv vorzubeugen.
  • Ballaststoffreiche Rezepte: Fördern deine Darmflora und können dein Immunsystem und deine Krebstherapien stärken

Durchblick beim Einkauf

  • Praktische Lebensmittel-Liste: Schnell erkennen, was ideal für dich ist
  • Gesunde Alternativen: Welche ketofreundlichen Süßungsmittel sind die besten?
  • Ketogenes Backen leicht gemacht: Was brauchst du für ketogene Brote, Kuchen und Kekse?

Kochen mit Freude

  • Einfach erklärt und schön gestaltet: Kochen ohne Frust, auch wenn es schnell gehen muss
  • Jedes Rezept ein Genuss: Du wirst nicht merken, dass du etwas weglässt
  • Jeder Bissen zählt: Einfach zuzubereiten, nährstoffreich und lecker – so stärkst du dich und deinen Körper jeden Tag

So schön kann Keto sein

In der Vorschau siehst du, wie liebevoll und klar strukturiert das Buch gestaltet ist. Farbige Abbildungen, verständliche Texte und ein modernes Layout machen das Lesen selbst bei komplexen Themen zu einem Vergnügen. Wirf einen Blick ins Buch und sieh, wie du mit „Keto bei Krebs“ Schritt für Schritt in die ketogene Ernährung einsteigen wirst.

Ein Schritt, der viel verändern kann!

Die ketogene Ernährung hat großes Potential als komplementäre Methode bei deiner Krebstherapie. Dieses Buch gibt dir die Chance, selbst etwas zu bewegen und unterstützt dich dabei, informierte Entscheidungen zu treffen.

Mach den ersten Schrit, hol dir jetzt dein Exemplar und bestelle „Keto bei Krebs“ versandkostenfrei für nur 24,80 Euro bei Amazon oder direkt bei uns.

Bei Amazon kaufen

Bestelle „Keto bei Krebs“ mit kostenlosem Versand bei Amazon.

Bei uns kaufen

Bestelle „Keto bei Krebs“ mit kostenlosem Versand in unserem Shop.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner