Fragen und Antworten
Alles zur Mitgliedschaft im Krebs Campus

Du trägst schon genug – deshalb machen wir es dir leicht, eine gute Entscheidung zu treffen. Auf dieser Seite findest du die wichtigsten Fragen zur Mitgliedschaft im Krebs Campus.
Zusätzlich kannst du dir das Video mit Babett anschauen, indem sie dir erzählt, warum sie den Krebs Campus gegründet hat und was den Krebs Campus ausmacht.
Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du gern das Formular am Ende der Seite nutzen und uns anschreiben. Wir werden dir schnellstmöglich antworten.
FAQ zur Mitgliedschaft
Klappe die Antworten zu deinen Fragen mit dem (+) auf!
Was bringt mir der Krebs Campus?
Mehr Sicherheit, Klarheit und Kraft – egal, wo du gerade stehst. Du lernst, deine Therapie aktiv mitzugestalten, gewinnst Orientierung im Umgang mit deiner Erkrankung und erhältst echten Rückhalt in einer Community, die dich versteht. Kurzum: Du bekommst Wissen, das wirklich hilft, und eine Begleitung, die dich trägt – wissenschaftlich fundiert und lebensnah.
Wie kann ich Mitglied werden?
Du gehst auf die Seite Mitglied werden. Dort entscheidest du dich zwischen einer Pasiven und einer Aktiven Mitgliedschaft (siehe nächste Frage) und startest über die Schaltfläche ‚7 Tage gratis testen‘ deine Promemitgliedschaft. Mit Abschluss der Mitgliedschaft über Steady erhältst du eine automatische Bestätigung und kannst dich sofort auf der Webseite anmelden und auf alle Inhalte zugreifen. Innerhalb eines Tages bekommst du dann persönlich von uns eine zweite E-Mail mit allen Informationen zur Mitgliedschaft sowie ggf. auch dem Link zur Community. Bei einer Aktiven Mitgliedschaft bekommst du in den nächsten Tagen zusätzlich unsere Broschüre zur Therapie- und Tumordokumentation sowie unsere Begrüßungsmappe mit allen Informationen und einer genauen Anleitung per Post zu dir nach Hause.
Soll ich eine Aktive oder eine Passive Mitgliedschaft abschließen?
Das was den Krebs Campus ausmacht, nämlich der Austausch in unserer Community sowie die live Seminare mit Babett oder die Community-Treffs, erhältst du (zusammen mit all unseren Inhalten) nur in der Aktiven Mitgliedschaft für 18€ pro Monat. Die Passive Mitgliedschaft für 9€ pro Monat ist unser Unterstützerpaket, bei dem du als kleines Dankeschön Zugriff auf die Inhalte der Webseite (Workbooks, Workshops, Videokurse oder unsere Krebs Kompakt) bekommst. Starte doch deine Probemitgliedschaft mit der Aktiven Mitgliedschaft und schau dir in Ruhe alles an. Du kannst jederzeit zwischen den beiden Mitgliedschaften wechseln.
Wie komme ich in die Community?
Sobald du eine Aktive Mitgliedschaft abgeschlossen hast, bekommst du von uns eine E-Mail sowie zusätzlich die Begrüßungsmappe per Post mit einer genauen Schritt-für-Schritt Anleitung und dem Einladungs-Link zu unserer Community auf Discord. So stellen wir sicher, dass wir gemeinsam einen geschützten Raum haben, zu dem nur Mitglieder des Krebs Campus Zugriff haben.
Welche Plattform nutzt ihr? Gibt es eine App?
Wir nutzten Discord als unsere Lern- und Austauschplattform. Discord ist eine moderne Kommunikationsplatform für Freunde und Gemeinschaften, die du am Computer im Browser oder – ganz praktisch – über die App auf deinem Handy nutzen kannst. So hast du den Krebs Campus ‚immer dabei‘ und wirst benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt oder dir jemand geantwortet hat (so du das möchtest).
Wird das nicht zu viel? Ich möchte mich ungern ständig mit meinem Krebs beschäftigen.
Du nutzt unsere Angebote wann und wie sie dir guttun oder du sie benötigst, ganz ohne Verpflichtung. Und unsere Inhalte sind bewusst modular, alltagstauglich und flexibel aufgebaut. Oft ist es auch schon ein große Entlastung, wenn du weißt, dass du jederzeit nachfragen und jemanden an deiner Seite hast.
Und wenn ich technisch nicht so fit bin?
Keine Sorge, wir nehmen dich ‚an die Hand‘ und unterstützen dich mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um der Community beizutreten. Diese erhältst du per E-Mail und zusätzlich per Post. Und falls du doch Schwierigkeiten hast, meldest du dich bei uns und wir helfen dir weiter! Außerdem gibt es jede Woche eine Discord-Einführung zur Nutzung der Community.
Was ist, wenn ich keine Zeit oder Fatigue habe?
Gar kein Problem: bei uns gibt es keine Verpflichtungen und keinen Zeitdruck. Du bestimmst dein eigenes Tempo und entscheidest, wann du welche Inhalte nutzt. Außerdem bieten wir dir sogar einen eigenen Videokurs speziell für Fatigue an, der dich gezielt und ohne Überforderung unterstützt. Der Krebs Campus passt sich deinem Alltag an – nicht umgekehrt!
Muss ich mich aktiv zeigen oder mitmachen?
Nein, überhaupt nicht! Du kannst dich jederzeit ganz entspannt zurückhalten und passiv mitlesen. Viele Mitglieder nutzen unsere Angebote genau so, ganz ohne Druck, sich beteiligen oder zeigen zu müssen. Du entscheidest immer selbst, womit du dich wohlfühlst.
Kann ich den Krebs Campus anonym nutzen?
Absolut. Lediglich zur Anmeldung benötigen wir für die Abrechnung deinen Namen. In der Community kannst du aber völlig anonym bleiben und dein eigenes Pseudonym wählen. So hast du jederzeit die Kontrolle, wie viel du von dir preisgeben möchtest. Bei einer Aktiven Mitgliedschaft fragen wir dich auch nach deiner Adresse, um dir unsere Begrüßungsmappe mit allen Informationen sowie die Broschüre zur Therapie- und Tumordokumentation mit der Post zu schicken. Falls du das nicht möchtest, lässt du die Felder einfach leer.
Ist der Krebs Campus auch bei Metastasen geeignet?
Ja, unbedingt – gerade dann sogar besonders. Unsere Inhalte sind so gestaltet, dass sie deine Lebensqualität und dein Wohlbefinden verbessern, egal in welchem Stadium. Wir begleiten dich gezielt und mit besonderer Sensibilität auch bei metastasiertem Krebs. Zusätzlich haben wir im Krebs Campus unser umfangreiches 12-Wochen-Programm „Leben mit Metastasen“, an dem du teilnehmen kannst.
Gibt es Angebote für seltene Krebsarten?
Ja, definitiv. Wir haben eine große Community, darunter auch viele Betroffene mit seltenen Krebsarten. Zudem sind viele unserer Inhalte tumorübergreifend und behandeln Themen wie Fatigue, Nebenwirkungen oder psycho-soziale Fragen, die für jede Krebsart relevant sind.
Was, wenn ich Angst vor zu vielen Informationen habe?
Das verstehen wir gut. Deshalb bestimmst du ganz allein, wie viel und was du dir anschaust. Wir bieten übersichtliche, leicht verständliche Inhalte, sodass du nie überfordert wirst. Bei uns gilt immer: Du entscheidest, was dir gut tut.
Bin ich auch als Angehörige:r willkommen?
Absolut! Die Mitgliedschaft im Krebs Campus ist sogar eine Familienmitgliedschaft und schließt Angehörige oder Freunde explizit mit ein. Wir unterstützen euch gemeinsam, weil Krebs immer die ganze Familie betrifft. Oft schließen auch die Angehörigen selbst die Mitgliedschaft bei uns ab, um sich für ihre Liebsten zu informieren und auszutauschen.
Ich habe tolle Ärzt:innen / bin in der Selbsthilfe. Nützt mir der Campus trotzdem?
Der Krebs Campus ergänzt deine Versorgung mit strukturierte Schulungen, einem moderierter Austausch und ganz vielen Tools für dein Selbstmanagement. Da alles unabhängig von deimem Wohnort online stattfindet, kannst du die Angebote jederzeit nutzen, also auch spontan am Wochenende deine Fragen stellen oder dich bei Ängsten mit anderen Mitgliedern austauschen.
Ich bin frisch diagnostiziert. Ist das nicht zu früh?
Gerade am Anfang hilft strukturierte Patientenedukation: Sie fängt Ängste auf, stärkt dein Mitentscheiden und macht dich im Alltag wieder handlungsfähig.
Ich bin bereits in der Nachsorge. Bringt mir das noch etwas?
Ja. Die Survivorship-Angebote im Krebs Campus unterstützen dich auch beim Wiedereinstieg ins Leben, Beruf & Soziales – inkl. psychoedukativer Begleitung. Denn auch in dieser Situation ist es hilfreich, wenn du jederzeit jemanden an deiner Seite hast.
Ist der Krebs Campus seriös?
Babett ist promovierte Biologin, Medizinpädagogin und hat viele Jahre in der Forschung gearbeitet. Unsere Inhalte sind wissenschaftlich geprüft, evidenzbasiert und orientieren sich streng an aktuellen medizinischen Leitlinien. Wir kooperieren eng mit renommierten Partnern und planen zusätzlich einen medizinischen Beirat zur Qualitätssicherung. Vertrauen und Seriosität sind unsere Grundprinzipien. Für unsere Arbeit bekommen wir auch immer mehr Aufmerksamkeit und wurden bereits 2024 mit dem Shine a Light Award der Yes!Con ausgezeichnet.
Wie finanziert ihr euch? Ist der Krebs Campus unabhängig?
Der Krebs Campus ist eine unabhängige Patient:innenenorganisation. Wir haben uns bewußt gegen die Abhängigkeit von Spenden sowie Fördermitteln entschieden und finanzieren uns hauptsächlich über die Mitgliedschaft, dem Verkauf unserer Bücher oder Vorträgen. So stellen wir sicher, dass wir ausschließlich in deinem Interesse handeln und dir neutrale, seriöse und vertrauenswürdige Inhalte bieten können.
Was sagen die Mitglieder zum Krebs Campus?
Kurz gesagt: Sie sind froh, uns gefunden zu haben. Immer wieder hören wir, wie gut sich unsere Mischung aus Wissenschaftlichkeit und echter Empathie anfühlt. Viele berichten, dass sie durch die Kurse und den Austausch Sicherheit gewinnen, sich besser von gut gemeinten Ratschlägen abgrenzen können und ihre Therapie dank Wissen aktiver mitgestalten. Aber lies einfach selbst: hier haben wie einige Stimmen unserer Mitglieder zusammengefasst.
Warum ein Abo – muss das wirklich sein?
Wir verstehen, dass ein Abo zunächst abschreckend wirkt. Es sichert aber unsere Unabhängigkeit und ermöglicht dauerhaft hochwertige, seriöse Inhalte sowie die kontinuierliche Moderation und Begleitung in der Community. Du bleibst aber trotzdem flexibel, da du monatlich kündigen und so auch einmal eine Pause einlegen kannst. Nutze gern die gratis Probemitgliedschaft, um dir alles anzuschauen.
Was, wenn ich wenig Geld habe?
Wir wollen nicht, das Geld ein Hindernis ist. Nutze die Probemitgliedschaft und schau dir die ersten 7 Tage gratis unser Angebot an. Vielleicht hilft dir schon unser Kurs zu Sozialleistungen, indem du erfährst, worauf du alles Anspruch hast. Ansonsten kannst du jederzeit kündigen oder einfach pausieren. Und wenn es gerade überhaupt nicht passt: Melde dich bei uns – gemeinsam finden wir immer eine Lösung!
Wie kann ich kündigen?
Die Mitgliedschaft im Krebs Campus wird über Steady abgewickelt, deshalb kannst du die Mitgliedschaft auch nur dort wieder kündigen, da rein rechtlich der Vertrag zwischen dir und Steady zustande gekommen ist (wir dürfen das also gar nicht veranlassen). Dazu meldest dich auf der Webseite von Steady (https://steady.page/de/) mit deinem Steady Account an, den du zu Beginn der Mitgliedschaft erstellt hast (es gibt auch eine Passwort-vergessen-Funktion, falls du das Passwort nicht mehr haben solltest). Dann kannst du alle deine über Steady abgeschlossenen Mitgliedschaften einsehen und auch die im Krebs Campus kündigen.
Was passiert im Sterbefall?
Es ist völlig verständlich, dass du keine zusätzlichen Belastungen für deine Angehörigen hinterlassen möchtest. Die Kündigung ist jedoch unkompliziert online möglich. Und sollten die Zahlungen nicht mehr erfolgreich sein, wird die Mitgliedschaft automatisch gekündigt – ganz ohne Mahnung oder Nachzahlungen. Und sollte sich abzeichnen, dass du nicht mehr viel Zeit hast, gib uns Bescheid und kündige selbst, du kannst den Zugriff auf die Community dann solange behalten, wie du möchtest.
Mit den Worten von Babett

Überzeugt? Sei dabei!
★ kein Risiko & keine versteckten Kosten
★ keine fragwürdigen Empfehlungen
★ bereits mehr als 500 Mitglieder
★ 7 Tage gratis testen
Noch nicht alles geklärt? Schreib uns!
Gib einfach deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und deine Frage ein. Vor dem Absenden musst du noch die kleine Aufgabe lösen, diese dient dem Schutz vor Spam. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.