Krebs Aktuell | 31. August 2025
Leben lernen mit Metastasen
Der Alltag ist wieder ins verrückte Metastasenleben eingezogen. Theda ist jetzt im zweiten Jahr am Gymnasium, was jede Menge Orga von mir verlangt. Zwischen Schulkind, Krebs Campus und meiner Therapie jongliere ich täglich. Und diese Therapie, die mich seit fast fünf Jahren begleitet, macht sich inzwischen immer häufiger bemerkbar.
Mein Kopf will sie definitiv nicht aufgeben, schließlich gibt sie mir seit 5 Jahren Stabilität. Doch mein Körper stöhnt unter der Last. Schon früh habe ich durch die Immuntherapie meine Schilddrüse verloren. Seit einem Jahr kämpfen auch die Nieren. Nun zieht ein Ganzkörper-Rheuma-Gefühl durch Muskeln und Gelenke, und die Schmerzmittel werden mehr. Ich muss gegensteuern.
Genau das ist unser Job als metastasierte Menschen: immer wieder unser Selbstmanagement anpassen. Denn nur so spüren wir Selbstwirksamkeit und beides verlängert nachweislich unser Leben. Über bessere Lebensqualität müssen wir gar nicht reden, die folgt automatisch.
Aber: Wo lernen wir das eigentlich?
Es gibt kein Buch mit dem Titel: „Leben mit Metastasen für Dummies“. Wir werden in die Diagnose hineingeworfen und sind sofort mitten im Spiel.
Plötzlich sollen wir Therapieoptionen verstehen, Nebenwirkungen dokumentieren, Arztbriefe übersetzen, Entscheidungen treffen, Ernährung und Bewegung anpassen, Sozialgesetzbuch-Buchstabensalat verdauen, mit Ängsten umgehen … und gleichzeitig irgendwie nett weiterleben.
Das ist ein Vollzeitjob, aber ohne Einführungsseminar. Kein Wunder, dass viele erst zu uns in den Krebs Campus finden, wenn das Gegensteuern schon schwer fällt. Dabei müssten wir die Basis direkt am Anfang legen, bevor uns die Metastasen und Therapien in die Knie zwingen.
Die gute Nachricht
Du kennst mich: Probleme benennen ist das eine, Lösungen bauen mein Spezialgebiet. Deshalb habe ich nach den Vorgaben der Krankenkassen eine Patientenschulung für Menschen mit metastasiertem Krebs entwickelt. Sie soll uns dabei unterstützen, genau dieses Selbstmanagement aufzubauen: strukturiert, zielorientiert, mit Wissen, Übungen zur Umsetzung und Austausch.
Die Definition klingt trocken – „interdisziplinäre, informations- und handlungsorientierte Maßnahmen … zur Optimierung des Selbstmanagements“ (§ 43 SGB V) – aber im Kern geht es um das, was wir wirklich brauchen:
- Klarheit, wie wir mit Nebenwirkungen umgehen
- Werkzeuge, um Symptome frühzeitig zu erkennen
- Strategien für Arztgespräche, Therapieentscheidungen und Alltag
- Räume für Austausch, damit wir merken: “Ich bin nicht allein.”
Hier findest du alle Infos zum neuen 12-Wochen-Programm: Leben mit Metastasen
Warum das so wichtig ist
Die Zahl metastasierter Patient:innen wird steigen. Nicht, weil mehr erkranken, sondern weil wir dank moderner Medizin länger leben. Ein Geschenk der Forschung! Aber dieses Geschenk fordert uns: Wir müssen lernen, mit der Zeit, die wir gewinnen, umzugehen.
Und ja, das ist harte Arbeit. Aber auch Arbeit, die sich lohnt. Ich habe noch zu viele Pläne, um mich meinen Nebenwirkungen zu ergeben. Gemeinsam mit meinen Ärzt:innen finde ich Wege, sie zu lindern. Weil ich Vertrauen in mich und meine Fähigkeit habe, mit krankheitsbedingten Problemen gut umzugehen.
Mein Tipp für dich diese Woche
Fang klein an: Nimm dir ein Notizbuch (oder unseren Krebs Begleiter) und schreibe jeden Tag nur eine Sache auf, die du für dein Selbstmanagement getan hast. Egal, ob du eine Nebenwirkung dokumentiert, eine Frage für den Arzttermin notiert oder einfach einen Spaziergang gemacht hast. Stück für Stück entsteht daraus dein persönliches Werkzeugkasten-Buch.
Im Krebs Campus findest du viele weitere Anleitungen, persönlichen Austausch und unsere Kurse, die dir dabei helfen, deine Selbstmanagement-Kompetenzen zu stärken. Du findest zum Beispiel mittlerweile 27 Kurzinformationen zu verschiedenen Themen im Campus, die dir schnell Hilfe und Orientierung geben. Das aktuelle Krebs Kompakt “Gefährliche Metastasen – Komplikationen frühzeitig erkennen” kannst du hier als PDF downloaden.
Wenn du noch nicht Mitglied bist: Probier es 7 Tage kostenlos aus – vielleicht ist genau das dein erster Schritt.
Ich gehe meinen Weg weiter – mit Schmerzen, ja. Aber auch mit Hoffnung, Wissen und Selbstvertrauen. Und ich wünsche mir, dass du dir das ebenfalls zutraust. Denn Metastasen hin oder her: Wir können lernen, mit ihnen zu leben.
Mit Zuversicht und Herz,
deine Babett
Nichts verpassen
Erhalte zukünftige Beiträge von Krebs Aktuell jeden Sonntag 17 Uhr per E-Mail.
Krebs Campus
Wissen und Gemeinschaft: Entdecke den Krebs Campus.
Krebs Aktuell
Stöbere durch alle bisherigen Beiträge von Krebs Aktuell.
