Krebs Aktuell | 1. Dezember 2024
Alternativ ist nicht komplementär!
Heute möchte ich ein Thema ansprechen, das mir sehr am Herzen liegt und uns alle betrifft und welches ich letzten Sonntag schon angeschnitten habe: Die Gefahr von Fehlinformationen in der Krebsbehandlung.
In den letzten Wochen habe ich wiederholt Nachrichten von verzweifelten Patient:innen erhalten. Sie waren voller Angst und Panik, nachdem sie Videos und Beiträge im Internet gesehen hatten, die behaupten, dass Biopsien Metastasen verursachen, Chemotherapien tödlich sind, Medikamente reines Gift seien oder Impfungen zu „Turbokrebs“ führen.
Diese Falschinformationen verbreiten sich rasend schnell und werden oft von selbsternannten Heilern und Alternativmedizinern gestreut, die das Vertrauen in evidenzbasierte Medizin untergraben wollen, um ihre eigenen, oft teuren und unwirksamen „Heilmethoden“ zu verkaufen.
So erzählte mir vor einigen Wochen eine Mitbetroffene, wie sie in Panik das Krankenhaus verließ, als man eine Biopsie durchführen wollte. Drei Wochen später, nach einigen aufklärenden Nachrichten von mir, traute sie sich endlich zurück ins Krankenhaus. Solche unnötigen Verzögerungen können im schlimmsten Fall das Therapieergebnis verschlechtern. Eine andere Patientin schrieb mir, dass sie nach einer Biopsie kaum noch schlafen konnte, nachdem sie ein solches Video gesehen hatte. Solche Nachrichten erhalte ich sehr häufig.
Das macht mich hilflos und wütend. Wir Krebspatient:innen haben ohnehin schon Angst und wissen oft kaum, wie wir vor Panik noch atmen sollen. Wenn wir dann im Netz mit Videos überschüttet werden, die diese Angst ausnutzen und zu eigenen Zwecken verstärken, ist das einfach unmenschlich.
Besonders traurig finde ich, dass auch viele Patienten-Influencer:innen mit großer Reichweite solche Inhalte ungeprüft teilen und so unbewusst dazu beitragen, dass sich Angst und Misstrauen viral verbreiten.
Deshalb mein Appell an alle Patient:innen auf den sozialen Medien: Bitte seid vorsichtig mit medizinischen Ratschlägen, wenn ihr keine entsprechende Ausbildung habt. Unbedachte Empfehlungen können enormen Schaden anrichten und im schlimmsten Fall Menschenleben kosten. Recherchiert, fragt nach und nutzt vor allem seriöse Informationsquellen wie den Krebsinformationsdienst, um euch und eure Follower:innen gut zu unterstützen.

Neue Reihe: 69 Wege mit Krebs zu sterben
Um laut zu werden und aufzuklären, haben wir im Krebs Campus eine neue Reihe gestartet: „69 Wege mit Krebs zu sterben„. Ja, der Titel ist provokant – und genau das soll er auch sein. Denn es gibt unzählige gefährliche Therapien und vermeintliche Wundermittel, die nicht nur wirkungslos sind, sondern uns ernsthaft schaden können.
In dieser Reihe möchten wir warnen, unterhaltsam Wissen vermitteln und dir zeigen, wie du deinen Körper auf sichere Weise stärken kannst. Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass wir uns vor solchen Gefahren schützen und informierte Entscheidungen treffen können.
Den ersten Teil zur Colon-Hydro-Therapie kannst du dir jetzt auf YouTube ansehen. Unterstütze uns in unserem gemeinsamen Anliegen, sieh dir das Video an, kommentiere und Teile es mit anderen, die vielleicht auch auf der Suche nach Alternativen sind. Wir dürfen das Internet und die Sozialen Medien nicht den Scharlatanen überlassen! Und falls du es noch nicht getan hast: Abonniere auf jeden Fall unseren YouTube Kanal, um keinen der nächsten Teile zu verpassen.
Komplementärmedizin sinnvoll nutzen
Wie ihr wisst, lebe ich seit über 11 Jahren mit Krebs, davon 10 Jahre mit Metastasen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig Komplementärmedizin und Selbstwirksamkeit für uns Patient:innen sind. Aber sie muss evidenzbasiert und sicher sein, um unsere Gesundheit nicht zusätzlich zu gefährden.
Deshalb haben wir heute mit unserem komplementären Adventskalender in der Community auf Discord gestartet: 24 Türchen – 24 spannende komplementäre Tipps für die Adventszeit. Jeden Tag erwartet dich ein wertvoller Impuls, der dir auf deinem Weg helfen kann. Gemeinsam können wir uns dann wieder Tag dazu austauschen und weitere Tipps geben. In diesem Jahr gibt es zu jedem Türchen als Download auch ein übersichtliches PDF, zum Aufheben und Ausdrucken. Hier kannst du einen Blick ins erste Türchen werfen: Zimtige Wärme für deine Hände – ein Adventsgruß für deine Seele
Workshop-Reihe zur Komplementärmedizin
Außerdem starten wir nächste Woche mit einer Workshop-Reihe zur Komplementärmedizin bei Krebs, in der Patient:innen Schritt für Schritt lernen, wie sie selbst ihre Therapie unterstützen können. Unser Ziel ist es, fundiertes Wissen zu vermitteln und sichere, wirksame Methoden aufzuzeigen. Denn es gibt so viele Möglichkeiten, etwas für sich selbst zu tun. Vieles davon ist kostenlos oder mit einfachen preiswerten Mitteln möglich. Es muss nicht exotisch und unbezahlbar sein, um dir zu helfen. Ich werde es dir in diesem Workshop beweisen.
Gemeinsam gegen unseriöse Angebote
Ich hoffe von Herzen, dass es irgendwann keine unseriösen Anbieter mehr geben muss, weil Krebspatient:innen genügend seriöse Anlaufstellen haben, die sie auf ihrem Weg unterstützen. Erfreulicherweise geht die Entwicklung auch in den Kliniken immer mehr in Richtung Integrative Onkologie und ganzheitliche Betreuung.
Lasst uns zusammenstehen und uns gegenseitig unterstützen. Durch den Austausch von fundiertem Wissen und Erfahrungen können wir innovative Wege gehen und das Leben von uns allen verbessern.
Sei dabei!
Ich lade dich herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu sein. Öffne täglich ein Türchen unseres Adventskalenders auf Discord, nimm an unseren Workshops teil und lass uns gemeinsam stark sein. Gemeinsam können wir viel bewegen.
Und falls du noch kein Mitglied bist, nutze unsere gratis 7-Tage-Probemitgliedschaft und schaue unverbindlich bei uns im Campus vorbei. Oder du unterstützt uns mit einer Passiven Mitgliedschaft, damit wir weiterhin all den Fehlinformationen die Stirn bieten können.
Herzliche Grüße, einen wundervollen 1. Advent und eine besinnliche Adventszeit,
deine Babett
Krebs Aktuell
Stöbere durch alle bisherigen Beiträge von Krebs Aktuell.
Nichts verpassen
Erhalte zukünftige Beiträge von Krebs Aktuell jeden Sonntag 17 Uhr per E-Mail.
Krebs Campus
Wissen und Gemeinschaft: Entdecke den Krebs Campus.