Krebs Aktuell | 9. März 2025

Metastasen, das Leben und Om

Diese Woche gab es wieder große Neuigkeiten: Mein Plan B für eine neue Kombinationstherapie wurde von der Krankenkasse überraschend genehmigt! Seit über vier Jahren wirkt meine aktuelle Therapie wunderbar, aber jetzt steht der Verdacht auf Progress im Raum. Ich bin unglaublich dankbar, dass mir diese neue, noch in Studienphase 3 befindliche Behandlung ermöglicht wird. Schon allein das Gefühl, einen Plan in der Hinterhand zu haben, entlastet mich sehr. Ich weiß, wie anders es sich anfühlt, wenn man stattdessen nur eine trockene Ablehnung im Briefkasten findet. Das Defizit der Krankenkassen liegt bei über 6,2 Milliarden Euro, und mein zusätzliches Medikament schlägt mit rund 3.000 Euro alle drei Wochen zu Buche – eine teure Angelegenheit. Wie lange das System solche Kosten wohl noch trägt? Ich ahne, dass das herausfordernde Zeiten für uns alle bedeutet.

Tiefe Gespräche und Vernetzung

Aber nicht nur das Thema Therapie bestimmte meine Woche: Ich war als Gast in einem Podcast von zwei wundervollen, ebenfalls metastasierten Frauen. Sobald wir Metastasierte uns begegnen, entsteht eine ganz eigene, vertraute Atmosphäre – wir teilen diese besondere Erfahrung und Ängste, die kaum jemand sonst kennt. Kaum hatten wir uns begrüßt, vertieften wir uns in Visionen, Träume und die Frage, wie wir in der digitalen Welt seriöse Informationen von verwirrenden Ratschlägen trennen. Eine Stunde verging wie im Flug. Und so haben wir schon eine Fortsetzung verabredet, bei der es um Resilienz gehen soll.

Die Frauenselbsthilfe (FSH) hat als eine der ersten erkannt, dass es spezielle Angebote für metastasierte Menschen braucht. Sie gründete deshalb das Netzwerk Leben mit Metastasen. Dort finden Metastasierte gezielt Ansprechpartner:innen, die wirklich nachvollziehen können, wie es sich anfühlt, wenn die Therapie keine zeitliche Grenze kennt. Genau solche Angebote müssen wir sichtbarer machen und stärken. Auch im Krebs Campus haben wir einen Extra-Bereich für Betroffene und jede Woche ein Online-Treffen für Metastasierte – denn dieses Gefühl, nicht allein zu sein, ist unbezahlbar.

Onko & Om – ein ungewöhnliches Duo

Und dann war da noch ein weiterer Meilenstein: Wir sind mit unserem eigenen Podcast gestartet! Zusammen mit Christine Raab, die wie ich metastasiert ist und zudem Yogalehrerin, verbinden wir Wissenschaft und Spiritualität. Unser Projekt heißt Onko & Om – Vom Labor zum Lotussitz und zeigt, dass eine ganzheitliche Krebstherapie beide Elemente braucht: seriöse Medizin und die innere Kraft, die uns trägt, wenn alles andere wackelt. Du findest unseren Podcast bei allen großen Podcast Portalen – suche einfach nach Onko & Om und höre mal rein!

Vielleicht fragst du dich, wie Spiritualität helfen kann, wenn der Tumor drückt und die Sorgen kreisen. Ich hatte mal eine Phase, in der mich Panikattacken beim Gedanken an die nächste Kontrolluntersuchung überrollten. Ich begann, mir für fünf Minuten am Tag an einem stillen Ort Zeit für mich zu schaffen. Ich legte dann ganz bewusst eine Hand aufs Herz und erinnerte mich mit jeder Ein- und Ausatmung an etwas, das mir tiefe Geborgenheit schenkt: meinen Lieblingsbaum aus der Kindheit, eine herzliche Umarmung von Sebastian oder das Lächeln meiner Tochter. Eine winzige Geste, die aber in mir ein Gefühl von Wärme und Halt auslöste. Genau diese Momente können das Fundament sein, um eine kräftezehrende Therapiephase zu überstehen.

“Wunderwaffe” gegen Metastasen

Seit letzter Woche erscheint jeden Sonntag um 17 Uhr zusammen mit diesem Newsletter auch ein neues YouTube-Video. Im heutigen Video stelle ich dir die stereotaktische Bestrahlung vor. Du erfährst, wie die lokale Therapie funktioniert, warum ihre Erfolgsrate so hoch ist und was während der Behandlung passiert. Das alles aus meiner ganz persönlichen Sicht, denn ich habe inzwischen bereits drei Mal eine Stereotaktische Bestrahlung bekommen. Zusammen mit der Immuntherapie ist die Stereotaktische Bestrahlung inzwischen sogar meine „Lieblingstherapie“.

Voller Trubel – und trotzdem lebenswert

Das war also meine Woche: Genehmigtes Plan B-Medikament, inspirierende Podcast-Gespräche mit anderen Metastasierten, und der Start unseres eigenen Formats Onko & Om. Klingt nach viel Arbeit und noch mehr Emotionen – das stimmt. Aber zwischen all dem steckt die Gewissheit, dass mein Leben, trotz Metastasen, so viel Wert hat. Ich weiß, dass es nie simpel wird, aber ich darf immer wieder entdecken, wie bunt und schön es trotz aller Widrigkeiten sein kann.

Verlier niemals deinen Mut. Lass uns gemeinsam lauter und bunter sein, uns vernetzen und einander den Rücken stärken. Wenn du Lust hast, begleite uns in unserem Podcast, werde Teil des Krebs Campus oder erzähl anderen von unseren Projekten. Jeder kleine Schritt kann Großes bewirken.

Sonnige Frühlingsgrüße,
deine Babett

P.S.
Die Termine für den zweiten Teil unserer Workshop-Reihe zu komplementären Unterstützungsmöglichkeiten bei Krebsstehen fest. Die Workshops finden online donnerstags um 17 Uhr statt und werden im Anschluss auch wieder auf unserer Webseite sowie der Community als Videos mit Begleitmaterial veröffentlicht. Alle Mitglieder erhalten in den nächsten Tagen eine E-Mail mit dem Link zur Anmeldung.

  • 20.03.2025 „Vitamine & Co: Kraftvoll gegen Krebs“

  • 03.04.2025 „Übelkeit adé: Sanfte Hilfe bei Krebs“

  • 24.04.2025 „Immun-Booster für schwache Lymphozyten“

  • 15.05.2025 „Durchfall stoppen, Lebensfreude gewinnen“

  • 05.06.2025 „Happy Leber, Happy Life: Erhöhte Werte sanft senken“

Krebs Aktuell

Stöbere durch alle bisherigen Beiträge von Krebs Aktuell.

Nichts verpassen

Erhalte zukünftige Beiträge von Krebs Aktuell jeden Sonntag 17 Uhr per E-Mail.

Krebs Campus

Wissen und Gemeinschaft: Entdecke den Krebs Campus.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner