Krebs Aktuell | 29. Dezember 2024
Mut, Wachstum und neue Horizonte
Wir nähern uns dem Ende des Jahres 2024 – und was für ein Jahr das war! Ich möchte dich gern mitnehmen auf eine kleine Reise durch unsere letzten zwölf Monate, die so randvoll waren mit Projekten, Veranstaltungen und mutigen Entscheidungen.
Ein Jahr voller Meilensteine
2024 war für uns geprägt von Wachstum und neuen Ideen. In den sozialen Medien haben wir große Sprünge gemacht: Über 15.000 Follower begleiten uns inzwischen auf Instagram. Auf YouTube haben wir jetzt 4.000 Abonnenten und bereits 75 Videos mit rund 37 Stunden Videomaterial zu krebsrelevanten Themen. Insgesamt haben wir allein im letzten Jahr mehr als eine Million Menschen mit unseren Beiträgen erreicht. Auch der Krebs Campus selbst wächst kontinuierlich: Über 450 Mitglieder sind nun Teil unserer Community und 1.300 Leser:innen erhalten regelmäßig diesen Newsletter.
Große Momente erfordern Präsenz
Obwohl wir nur ein kleines Team sind, waren wir an vielen wichtigen Orten vertreten: auf der YesCon, wo wir den Shine a Light Award gewonnen haben, beim Kämpferherzen-Treffen, auf dem Herbstforum, das gemeinsam mit namhaften Pharma-Unternehmen und Patientenvertreter:innen stattfand oder beim Patiententag der Inselsberg Klinik. Außerdem habe ich einen Vortrag vor Ärzt:innen und Pflegepersonal zum Thema Patientenbeteiligung gehalten und wurde zu einem parlamentarischen Frühstück rund ums Thema Leberkrebs eingeladen. Auf all diesen Veranstaltungen haben wir deutlich gespürt, wie groß das Interesse an echter Patientenbeteiligung ist – und wie sehr wir mit dem Krebs Campus eine Lücke füllen.

Dass wir so viel Zuspruch bekommen und immer wieder zu solchen Events eingeladen werden, zeigt mir, wie bedeutsam unsere Arbeit für Betroffene und Angehörige ist. Gemeinsam schaffen wir Raum für Aufklärung, Austausch und Lösungsansätze, um das Leben mit Krebs ein Stück besser zu machen.
Der Herzschlag unserer Community
Besonders stolz bin ich auf das herzliche und hilfreiche Miteinander in unserer Community auf Discord: Hier tauschen sich über 400 Menschen regelmäßig zu allen wichtigen Krebsthemen aus und finden all das, was uns auf der Krebsreise zusammenhält: Gemeinschaft, Verständnis und fundiertes Wissen. In konkreten Zahlen ausgedrückt, haben wir alle gemeinsam in der Community schon über 23.000 Beiträge zu 550 verschiedenen Themen erstellt – ein riesiger Schatz an Wissen und Erfahrungen von Betroffenen und Angehörigen! Und nicht zu vergessen, unser digitales Campus-Café für persönliche Gespräche und die regelmäßigen Seminare, in denen ihr mir direkt eure Fragen stellen könnt. All das zeigt uns, welche Probleme, Sorgen und Fragestellungen für Betroffene und ihre Angehörigen besondere Relevanz haben. Dadurch können wir unsere Angebote, Workshops und Seminare speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Krebs anpassen.
Große Entscheidungen für ein großes Projekt
Vielleicht fragst du dich, wie wir das alles schaffen. Nun, in diesem Jahr haben Sebastian und ich einen riesigen Schritt gewagt: Wir haben unsere sicheren Jobs als Lehrer und Medizinpädagogin gekündigt und arbeiten nun Vollzeit für euch und den Krebs Campus. Ohne Netz und doppelten Boden. Ein radikales „All in“ – aber genau das brauchte es, um diesem Projekt den Raum zu geben, den es verdient.
Für mich war das eine besonders schwere Entscheidung. Du weißt, ich bin metastasiert. Als „Risikoperson“ die eigene Existenz auf ein junges, innovatives Projekt zu setzen, klingt nicht gerade vernünftig. Aber das Feedback von Betroffenen war so überwältigend, dass wir wussten: Dies ist nicht nur irgendeine Idee – wir machen einen echten Unterschied für viele Menschen. Und dafür lohnt es sich, alles auf eine Karte zu setzen.
Zum Glück haben wir wundervolle familiäre Unterstützung, sodass wir im Moment nicht verhungern müssen. Trotzdem ist das Geld knapp, und wir müssen 2025 sicherstellen, dass der Krebs Campus auf einer soliden finanziellen Basis steht. Neben den Einnahmen aus unserer Mitgliedschaft werden wir deshalb auch nach unabhängigen Fördermöglichkeiten suchen, um auch Menschen den Zugang zu ermöglichen, die monatlich 18 Euro für eine Aktive Mitgliedschaft nicht zahlen können. Denn es kann nicht sein, dass die finanzielle Situation von an Krebs erkrankten Menschen darüber entscheidet, wie gut sie durch die Erkrankung begleitet werden.
Wie du uns unterstützen kannst
Vielleicht juckt es dich jetzt in den Fingern, etwas beizutragen – das freut mich sehr!
-
Werde Mitglied und hilf uns, den Krebs Campus zu stabilisieren und weiterzuentwickeln: hier findest du alles zur Passiven und Aktiven Mitgliedschaft
-
Lade mich als Referentin ein – mein Honorar fließt direkt in den Campus.
-
Komm in unser Netzwerk und tausche dich mit uns aus. Gemeinsam können wir neue Projekte entwickeln.
-
Verbreite unsere Beiträge in den sozialen Medien und hilf uns, bekannter zu werden.
-
Oder schreib uns, wenn du eine andere Idee hast, wie wir gemeinsam noch mehr für Krebspatient:innen erreichen können.
Wir glauben fest daran, dass wir nur zusammen Großes bewegen können. Das zeigt sich in jeder E-Mail, in jedem Post, in jeder Veranstaltung, auf der wir von unseren Erfahrungen berichten. Wir freuen uns auf dich!
Das neue Jahr
Das Jahr 2024 war intensiv, herausfordernd – und gleichzeitig unglaublich bereichernd. Im Jahr 2025 möchten wir unser Angebot deutlich ausbauen, noch mehr Menschen erreichen und gleichzeitig eine solide finanzielle Grundlage für unsere Arbeit schaffen. Denn wir brauchen eine stabile Finanzierung, damit wir noch mehr Inhalte kostenfrei anbieten und dennoch stets unabhängig bleiben können. Unser Ziel: kein Interessenkonflikt, keine versteckten Sponsorings, sondern eine freie, starke Organisation, die sich für Patientenrechte, Gesundheitskompetenz und fundiertes Wissen einsetzt.
Dafür brauchen wir dich. Lass uns gemeinsam den Krebs Campus weiter aufbauen und zeigen, dass Wissen und Gemeinschaft echte Überlebensvorteile sind – nicht nur für einzelne, sondern für uns alle.
Hab Dank, dass du mit uns durchs Jahr 2024 gegangen bist. Ich wünsche dir von Herzen ein friedliches Jahresende und einen hoffnungsvollen Ausblick auf alles, was 2025 bringen wird.
Bis bald und bleib behütet,
deine Babett
Krebs Aktuell
Stöbere durch alle bisherigen Beiträge von Krebs Aktuell.
Nichts verpassen
Erhalte zukünftige Beiträge von Krebs Aktuell jeden Sonntag 17 Uhr per E-Mail.
Krebs Campus
Wissen und Gemeinschaft: Entdecke den Krebs Campus.